Art./Item | Pcs |
---|---|
27932 | 1 |
Ankerhaken aus Edelstahl mit einer Bohrtiefe von 72 mm, funktionsfähig für die permanente Befestigung an Massivwänden, Felsen und ähnlichen hochfesten Untergründen. Für die Befestigung der Ankerhaken ist eine vorherige Bohrung der Struktur erforderlich, funktionell für die Montage mit Harz oder Zweikomponentenleim.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- Bohrtiefe 72 mm
- Bruchlast 30 kN
- EN 795A-Norm
MATERIALIEN
- Haken: Edelstahl
Dauerhafte Verankerungssysteme
Pendel-Effekt
Sturzfaktor
Verankerungen sind die wichtigsten Punkte, die die Sicherheit der Arbeiter in der Höhe gewährleisten. An permanente Verankerungen können temporäre Verankerungssysteme, wie z. B. Gurtbänder, angeschlossen werden.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele, die die unterschiedlichen Verankerungsstärken je nach Art der Verwendung veranschaulichen.
Die Benutzer sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Dichtungen sehr unterschiedlich sein können.
1. Bei dieser Verwendungsart beträgt die Haltekraft etwa 2/3 des Nennwertes des Gurtbandes
2. Bei dieser Art der Verwendung beträgt die Dichtheit das 2-fache des Nennwerts des Gurtbandes
3. Bei der Verwendung an einem Bauwerk mit Kanten beträgt seine Festigkeit etwa 2/3 des Nennwerts des Gurtbandes
4. Bei der Verwendung an einem Bauwerk mit Kanten beträgt seine Festigkeit etwa 1/3 des Nennwerts des Gurtbandes
5. Bei dieser Art der Verwendung beträgt die Haltekraft 1/2 des Nennwerts des Gurtbandes.

Wenn der Arbeiter durch ein einziehbares oder seilunterstütztes Gerät mit einer Verankerung verbunden ist, kann es bei einem Sturz zu einer gefährlichen seitlichen Schwingung kommen, die als Pendelschlag bezeichnet wird. Um die mit dem Pendelschlag verbundenen Risiken zu verringern, ist es wichtig, dass das Auffangsystem senkrecht zum Arbeitsbereich positioniert ist.
Der Arbeiter sollte daher mit einem Sicherheitskegel von 30° unterhalb des Anschlagpunktes arbeiten. Wenn es nicht möglich ist, das Retraktions- oder Absturzsicherungssystem senkrecht zum Anschlagpunkt zu positionieren, müssen Umlenk- oder Umlenkpunkte vorgesehen werden, um den Pendelschlag zu begrenzen.

A STURZFAKTOR 0
Der Anschlagpunkt befindet sich über dem Kopf des Bedieners; das Auffanggerät ist vollständig ausgefahren. Im Falle eines Sturzes ist der Abstand zwischen der Trittfläche des Bedieners und dem möglichen Hindernis darunter minimal.
B STURZFAKTOR 1
Der Anschlagpunkt befindet sich auf derselben Höhe wie der Befestigungspunkt des Auffanggurts. In diesem Fall ist der Sturz gleich der Länge des Verbindungsmittels + der Entfernung des eingegriffenen Falldämpfers.
C STURZFAKTOR 2
Der Anschlagpunkt befindet sich auf derselben Höhe wie die Trittfläche des Bedieners. In diesem Fall ist der Sturzfaktor gleich der doppelten Länge des Verbindungsmittels + der Entfernung des eingesetzten Falldämpfers

Empfohlene Verwendung
