Artikelvariantentabelle anzeigen
Art./ItemPcs
279431

Auffanggerät auf Kernmantle-Seil mit einem Durchmesser von 12 mm und einer Länge von 15 m, ausgestattet mit einem robusten Stahlverbindungselement und einem selbstsichernden Mechanismus. Dieses Auffangseil ist mit einem Falldämpfer mit Gurtband und einer Beschichtung ausgestattet, um die Aufprallkraft im Falle eines Sturzes zu reduzieren. 

Das Auffanggerät auf Easy Seil, zertifiziert für den horizontalen Einsatz an scharfen Kanten, ist besonders geeignet für Arbeiten auf Dachfläche und Fachwerke, da sie dem Bediener die Möglichkeit gibt, sich frei zu bewegen und das Gleichgewicht unter instabilen Bedingungen aufrechtzuerhalten.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

  • Kernmantle-Seil mit 12 mm Durchmesser und 15 m Länge
  • selbstsichernden Mechanismus aus Stahl
  • Verbindungselement 
  • Falldämpfer mit 32 mm Gurtband und PE-Beschichtung
  • zertifiziert für den horizontalen Einsatz an scharfen Kanten
  • EN 353-2-Norm

MATERIALIEN

  • Seil: Polyester
  • Verbindungselement: Stahl
  • Gurtband: Polyamid 

Verwendung Aufstieg am Fixseil

Mitlaufende Auffanggeräte

Widerstand an der scharfen Kante

Pflege und Wartung

Regelmäßige Überprüfung

Verwendung: Zugang zum Arbeitsplatz von unten - Aufstieg am Fixseil (Art. 27928/27929)

 

1. Sowohl das aufsteigende Seil als auch das Seil des Auffanggeräts müssen zuerst an den Verankerungspunkten in der Höhe befestigt werden
2. Verbinden Sie das Auffanggerät mit dem sternalen oder dorsalen Ring des Auffanggurts
3. Verbinden Sie sowohl den Griff mit der Steigklemme als auch das Abseilgerät mit dem Auf-/Abstiegsseil. Abseilgerät. In dieser Phase dient das Abseilgerät als Blocker beim Zurücksetzen des Griffs
4. Zum Abseilen lassen Sie einfach den Griff mit der befestigten Aufstiegsvorrichtung los und aktivieren das Abseilgerät

Verwendung Aufstieg am Fixseil

Mitlaufende Auffanggeräte entsprechen der Norm EN 353-2. Sie werden direkt an den Auffanggurt mit einem Verbindungselement angeschlossen. Sie sind mit einer Gleitfunktion ausgestattet und blockieren im Falle eines Sturzes, wodurch der Bediener sicher arbeiten kann und gleichzeitig eine hohe Bewegungsfreiheit behält. Mitlaufende Auffanggeräte sind besonders nützlich für Arbeiten an Dachflächen, Masten und Gerüsten sowie für hängenden Arbeiten. Das Gerät kann vom Bediener ergriffen werden, um das Gleiten zu erleichtern und bei instabilen Situationen das Gleichgewicht zu unterstützen.

 

Mitlaufende Auffanggeräte können geöffnet oder geschlossen sein.

 

VERWENDUNG AN SEIL - AUFSTIEG VON OBEN

Oft ist der Aufstieg von oben am Arbeitsplatz schneller und sicherer. Sehen Sie zwei Ankerpunkte vor: einen für das Anbringen des Arbeitssicherungsseils (A) und einen für das Sicherheitsseil (B). Das Arbeitseil durch den Abseil- und Sicherungsblock führen, der am vorderen Ankerpunkt des Gurts befestigt ist. Das Sicherheitsseil (B) läuft durch den Absturzsicherungsblock, der am Rückenring des Gurts befestigt ist. Der Abstieg sollte langsam erfolgen, um das Durchbrennen des Seils im Abseilblock zu vermeiden.

 

VERWENDUNG AUF DACHSCHRÄGE

1. Befestigen Sie das mitlaufende Auffanggerat an der Seilverankerung 
2. Schließen Sie den Anschlagpunkt an den Brust- oder Rückenring des Gurts an
3. Steigen Sie in völliger Freiheit auf- und ab; das System folgt den Bewegungen des Bedieners und ist einsatzbereit. Bei besonders steilen Fassaden kann das Seil auch als Unterstützung genutzt werden, um den Aufstieg zu erleichtern.

 

VERWENDUNG AN METALLSTRUKTUR

1. Befestigen Sie das Absturzsicherungssystem an der Seilverankerung
2. Schließen Sie den mitlaufende Auffanggerat des Absturzsicherungssystems an den Brust- oder Rückenring des Gurts an
3. Steigen Sie in völliger Freiheit auf- und ab; das System folgt den Bewegungen des Bedieners und ist einsatzbereit.

Rope fall protection systems

Statikseile und Verbindungsmittel aus Polyester/Polyamid mit verschleißfesten Innenkern und Außengeflecht sind für den horizontalen Einsatz über scharfen Kanten zertifiziert.

Widerstand an der scharfen Kante

Eine korrekte und regelmäßige Wartung trägt dazu bei, eine vorzeitige Alterung der PSA zu verhindern. Aus diesem Grund wird den Benutzern von empfohlen, alle Hinweise im Benutzer- und Wartungshandbuch, das jeder PSA beiliegt, sorgfältig zu beachten und die einfachen Regeln für die Lagerung und Aufbewahrung zu befolgen:

  • Von Sonnenlicht und UV-Strahlen fernhalten, da diese die Hauptursache für die Alterung von PSA-Textilfasern sind
  • PSA von direkten Wärmequellen fernhalten, da die synthetischen Textilfasern, die zur Herstellung von Auffanggurten, Verbindungsmittel und Energieabsorptionssystemen verwendet werden, eine sehr niedrige Schmelztemperatur haben 
  • PSA müssen in kühlen und trockenen Räumen gelagert werden, da Feuchtigkeit Schimmel erzeugt, der die Textilfasern schädigt und Metallteile korrodiert.
  • Eine regelmäßige Reinigung ist unerlässlich, um eine gute Haltbarkeit der PSA zu gewährleisten.
  • Durch Waschen mit lauwarmem Wasser wird der Oberflächenschmutz und der Schmutz im Inneren der Textilfasern entfernt.
Pflege und Wartung

Die geltende Gesetzgebung schreibt vor, dass jede PSA in regelmäßigen Abständen überprüft werden muss:

  • Vor, während und nach der Benutzung muss der Benutzer den Zustand und die Unversehrtheit der PSA durch eine Sichtprüfung nach jeder Benutzung überprüfen
  • Mindestens alle 12 Monate müssen die PSA von durch die Herstellerfirma autorisiertem Personal überprüft und überholt werden

Jede PSA wird von einer Gebrauchsanweisung und einer Lebensdauerkarte begleitet, die während der gesamten Nutzungsdauer des Produkts aufbewahrt und mit den Daten der regelmäßigen Überprüfungen ausgefüllt werden müssen

Regelmäßige Überprüfung

Empfohlene Verwendung

Trattenuta (su piano fisso)

Posizionamento (su verticale)

Piano inclinato

Spazi confinati

Traliccio

Sie haben auch gekauft

Arbeitshandschuhe mit Grip

Arbeitshandschuhe

Papierklebeband

 
Neuigkeit

Viereckiger Schuttbehälter 40 L