Art./Item | Pcs |
---|---|
27962 | 1 |
Rettungsset für Gerüste nach EN 341, bestehend aus CE-zertifizierter PSA zur Absturzsicherung, komplett mit UV- und schlagfestem PVC-Rucksack.
Das Rettungsset ist mit einem Flaschenzug ausgestattet, das auf zwei Arten verwendet werden kann:
- auf einem Gerüst mit einem Helfer durch Hochheben der Person
- in der Luft mit zwei Helfern durch Lösen des Verbindungsseils und Abstieg auf den Boden
Dieses Rettungsset kann bis zu einer maximalen Höhe von 20 m eingesetzt werden und garantiert eine Kapazität des Flaschenzugs von 1 m.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- maximale Rettungshöhe 20 m
- Kapazität der Rettungswinde von 1 m
- UV- und schlagfestem PVC-Rucksack
- EN 341-Norm
Rettung - Verfahren und Verwendung des Rettungssatzes
Verwendung des Rettungssatzes für den Abstieg Art. 27962
Die geltenden Vorschriften sehen vor, dass jeder Arbeitsplatz mit einem Rettungssatz ausgestattet sein muss, um im Falle eines Sturzes sofortige Hilfe leisten zu können. Um eine schnelle und korrekte Rettung zu gewährleisten, ist eine angemessene Ausbildung im Umgang mit dieser Ausrüstung unerlässlich.
Die Ausbildung der Mitglieder des Rettungsteams oder der benannten Rettungskräfte erfolgt im Rahmen von Pflichtschulungen.
Es gibt zwei Arten von Rettungsgeräten:
- Abseilgeräte
- Abseil- und Bergungsgeräte
SCHRITT 1: Im Falle eines einzelnen Anwenders ist das Verfahren dasselbe wie beim vorherigen Satz, der einzige Unterschied besteht darin, dass der Verunglückte mit der im Satz enthaltenen Handwinde angehoben werden kann. Dieser wird verwendet, um den Verunglückten entweder aus dem Auffanggerät zu befreien, wenn dieses nicht durchtrennt werden kann (z. B. das Drahtseil eines Höhensicherungsgerätes), oder um den Verunglückten zu einem Fluchtplan zu bringen, der sich oberhalb von befindet.
SCHRITT 2: Im Falle von zwei Rettern wird einer der beiden zum Verunglückten hinabgelassen und führt hier direkt alle Vorgänge des Verbindens, Anhebens und Befreiens des Verunglückten durch.
Dann lässt der erste Helfer, der das Abseilgerät am Verankerungspunkt des Rettungssatzes bedient, beide auf den Boden ab. Diese Methode eignet sich besonders in Fällen, in denen der Verunglückte bewusstlos ist und daher während der Rettungsphasen nicht mitarbeiten kann.

Empfohlene Verwendung

Trattenuta (su piano fisso)

Piano inclinato
