Artikelvariantentabelle anzeigen
Art./ItemL (cm.)
2799465

Das Verbindungsband ist ein Bestandteil der Auffanggeräte von oben, der die Verbindung an den strukturellen Verankerungspunkt ermöglicht und erleichtert. 

Der Verankerungsgurt besteht aus einem strapazierfähigen 65 cm langen Polyamid-Band. 

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

  • Bruchlast 22 kN
  • EN 795B-Norm

MATERIALIEN

  • Gurtband: Polyamid

Pflege und Wartung

Kritische Faktoren

Regelmäßige Überprüfung

Produktkennzeichnung

Richtwerte zur Lebensdauer

Dauerhafte Verankerungssysteme

Pendel-Effekt

Sturzfaktor

Eine korrekte und regelmäßige Wartung trägt dazu bei, eine vorzeitige Alterung der PSA zu verhindern. Aus diesem Grund wird den Benutzern von empfohlen, alle Hinweise im Benutzer- und Wartungshandbuch, das jeder PSA beiliegt, sorgfältig zu beachten und die einfachen Regeln für die Lagerung und Aufbewahrung zu befolgen:

  • Von Sonnenlicht und UV-Strahlen fernhalten, da diese die Hauptursache für die Alterung von PSA-Textilfasern sind
  • PSA von direkten Wärmequellen fernhalten, da die synthetischen Textilfasern, die zur Herstellung von Auffanggurten, Verbindungsmittel und Energieabsorptionssystemen verwendet werden, eine sehr niedrige Schmelztemperatur haben 
  • PSA müssen in kühlen und trockenen Räumen gelagert werden, da Feuchtigkeit Schimmel erzeugt, der die Textilfasern schädigt und Metallteile korrodiert.
  • Eine regelmäßige Reinigung ist unerlässlich, um eine gute Haltbarkeit der PSA zu gewährleisten.
  • Durch Waschen mit lauwarmem Wasser wird der Oberflächenschmutz und der Schmutz im Inneren der Textilfasern entfernt.

Die geltende Gesetzgebung schreibt vor, dass jede PSA in regelmäßigen Abständen überprüft werden muss:

  • Vor, während und nach der Benutzung muss der Benutzer den Zustand und die Unversehrtheit der PSA durch eine Sichtprüfung nach jeder Benutzung überprüfen
  • Mindestens alle 12 Monate müssen die PSA von durch die Herstellerfirma autorisiertem Personal überprüft und überholt werden

Jede PSA wird von einer Gebrauchsanweisung und einer Lebensdauerkarte begleitet, die während der gesamten Nutzungsdauer des Produkts aufbewahrt und mit den Daten der regelmäßigen Überprüfungen ausgefüllt werden müssen

Verankerungen sind die wichtigsten Punkte, die die Sicherheit der Arbeiter in der Höhe gewährleisten. An permanente Verankerungen können temporäre Verankerungssysteme, wie z. B. Gurtbänder, angeschlossen werden.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele, die die unterschiedlichen Verankerungsstärken je nach Art der Verwendung veranschaulichen.
Die Benutzer sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Dichtungen sehr unterschiedlich sein können.

 

1. Bei dieser Verwendungsart beträgt die Haltekraft etwa 2/3 des Nennwertes des Gurtbandes
2. Bei dieser Art der Verwendung beträgt die Dichtheit das 2-fache des Nennwerts des Gurtbandes
3. Bei der Verwendung an einem Bauwerk mit Kanten beträgt seine Festigkeit etwa 2/3 des Nennwerts des Gurtbandes
4. Bei der Verwendung an einem Bauwerk mit Kanten beträgt seine Festigkeit etwa 1/3 des Nennwerts des Gurtbandes
5. Bei dieser Art der Verwendung beträgt die Haltekraft 1/2 des Nennwerts des Gurtbandes.

Wenn der Arbeiter durch ein einziehbares oder seilunterstütztes Gerät mit einer Verankerung verbunden ist, kann es bei einem Sturz zu einer gefährlichen seitlichen Schwingung kommen, die als Pendelschlag bezeichnet wird. Um die mit dem Pendelschlag verbundenen Risiken zu verringern, ist es wichtig, dass das Auffangsystem senkrecht zum Arbeitsbereich positioniert ist.

Der Arbeiter sollte daher mit einem Sicherheitskegel von 30° unterhalb des Anschlagpunktes arbeiten. Wenn es nicht möglich ist, das Retraktions- oder Absturzsicherungssystem senkrecht zum Anschlagpunkt zu positionieren, müssen Umlenk- oder Umlenkpunkte vorgesehen werden, um den Pendelschlag zu begrenzen.

A STURZFAKTOR 0

Der Anschlagpunkt befindet sich über dem Kopf des Bedieners; das Auffanggerät ist vollständig ausgefahren. Im Falle eines Sturzes ist der Abstand zwischen der Trittfläche des Bedieners und dem möglichen Hindernis darunter minimal.

 

B STURZFAKTOR 1

Der Anschlagpunkt befindet sich auf derselben Höhe wie der Befestigungspunkt des Auffanggurts. In diesem Fall ist der Sturz gleich der Länge des Verbindungsmittels + der Entfernung des eingegriffenen Falldämpfers.

 

C STURZFAKTOR 2

Der Anschlagpunkt befindet sich auf derselben Höhe wie die Trittfläche des Bedieners. In diesem Fall ist der Sturzfaktor gleich der doppelten Länge des Verbindungsmittels + der Entfernung des eingesetzten Falldämpfers

Empfohlene Verwendung

Lavoro in sospensione

Piano inclinato

Ponteggio

Posizionamento (su verticale)

Soccorso e recupero

Traliccio

Trattenuta (su piano fisso)

Sie haben auch gekauft

Thin Touch Handschuhe Handschuhe für allgemeine Wartungsarbeiten

Wolf Fleecetroyer Arbeit-Microfleece-Troyer

Tundra Arbeitssocken Technische lange und kurze Socken

Spencer High Sicherheitsstiefel Hohe Arbeitsstiefel S3L FO SR ESD